Brandberg – Damaraland – Kaokoland – Etosha – Spitzkoppe – Gamsbergpass – Solitaire uvm.
Entdecken Sie Namibia auf einer „klassischen“ Runde mit dem eigenen Motorrad
Start und Ziel: Walvis Bay Namibia
Zeitraum: 29.12.2022 – 26.01.2023
Schwierigkeitsgrad: S2-S3 (Details)
Unterkünfte: Hotel/Gästehaus, viel Camping
Fahrkilometer ca. 5.500 km, davon ca. 4.000 km Piste
Namibia
Anreise Walvis Bay
Anreise, Kennenlernen und Abendessen
1. Tag: Ziel: Swakopmund
Entladen und Flottmachen der Motorräder in Walvis Bay
Erste Sandübungen und vielleicht ein Kuchen in Swakopmund?
2. Tag: Elephant Rock
Cape Cross, auf Pisten oder Offroad Richtung Brandberg
3. Tag: Brandberg
Eine große Runde um den Brandberg oder Sightseeing
4. Tag: Palmwag
Piste oder Offroad nach Palmwag, optional: Besuch Twyfelfontein
5. Tag: Ganamub
Pause in Sesfontein wildes Camp in einem Nebenfluss des Hoanib
6. Tag: Purros
Auf Piste oder im Hoanib nach Purros
7. +8. Tag: Marble Camp
Via Orupembe oder Offroad zum Marble Camp
Optional Marienflusstal und Rooidrom Pass
9. Tag: Opuwo
anspruchsvolle Strecke nach Opuwo
10. Tag: Epupa Falls
Auf Piste zum Kunene, Bad in den Epupa Falls
11. Tag: Kunene
Dem Kunene entlang, Pause in der Kunene River Lodge, Camp am Fluss
12. Tag: ab Richtung Süden
Nach Ruacana und dann Richtung Süden (Verlauf noch offen)
13. Tag: Etosha
Über div. Pisten und durch Farmland nach Etosha
14. Tag: Pause oder Safari
Etosha Safari oder Entpsannung im Safari Camp
15. Tag: Erongo
auf Piste und Teer
16. Tag: Spitzkoppe
Busch-Wanderung mit San („Buschmann“) möglich
17. Tag: Bush Camp
zum BushCamp am Rande der Namib Wüste
18. Tag: Namib Naukluft
Pisten am Rand des Namib Naukluft Park
19. Tag: Tsauchab River
über diverse Pässe nach Solitaire
20. Tag: Helmeringhausen
flache/schnelle Pisten zum Hotel H.
21.+22. Tag: Fish River
Rundtour, Besuch am Fish River Canyon
Entspannung am Cañyon Roadhouse
23. Tag: Aussenkehr oder Aus
noch mehr Pisten oder Desert Horse Camp
24. Tag: Aus/Lüderitz
freier Tag oder Besuch/Fahrt nach Kolmanskop/Lüderitz
25.+26. Tag: Sesriem
freier Tag oder Besuch/Fahrt nach Kolmanskop/Lüderitz
Besuch Dead & Sossusvlei
27. Tag: Swakopmund
zurück nach Swakopmund, Abschiedsessen
28. Tag: Walvis Bay
Verladung der Motorräder, Tourende, Abreise
kleine Änderungen waren vorbehalten
Hinweis: Wir sind die Tour in umgekehrter Richtung gefahren
* Quelle: Google Maps
** Darstellung ohne Varianten und Optionen
Aktuelle Info zur Einreise nach Namibia:
Am 26. August 2022 wurde vom namibianischen Gesundheitsministerium bekannt gegeben, dass ab dem 01.09.2022 zur Einreise nach Namibia kein Impfpass und/oder PCR Test mehr benötigt wird.
In Sachen Konzept stand die Explo-Tours GmbH Pate, die über viele Jahre Motorrad-Touren dieser Art durchgeführt hat.
Zu den Schwerpunkten des bewährten Konzepts zählen:
+ das möglichst freie Fahren
+ ohne großes Gepäck
+ mit dem eigenen Motorrad
+ auf einer begleiteten Tour mit Begleitfahrzeug
Besonderheit dieser Tour:
Auf der Namibia „classic“ 2022 haben uns Richi und Erich Weilbächer aus Namibia mit Jeep und Anhänger begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit ihm.
Da der Jeep mit Anhänger nicht alle Strecken fahren kann hat uns der Jeep bei bestimmten Strecken ohne Anhänger begleitet, was uns mehr Sicherheit und Flexibilität brachte.
Zugegeben, wir sind absolute Afrika-Fans und waren sehr traurig, dass unser bisheriger Veranstalter Explo-Tours diese Art der Touren nicht mehr anbot.
Mit zebrafari motorbike adventures wieder auf Afrikatour, da waren wir sehr gespannt und wurden in jeglicher Hinsicht nicht enttäuscht.
Vor Reiseantritt erhielten wir ausführliche und zeitnahe Informationen, Tipps und Hilfestellungen vom Veranstalter. Dieses Rundum Wohlfühlpaket sollte sich auf unserer 4-wöchigen Tour fortsetzen. Clemens und Josef bewiesen eine sehr gute Vorbereitung. Flexibilität und aktive Problemlösungen vor Ort wird bei den Jungs großgeschrieben.
Richi, unser einheimischer Koch, Motorradabschleppdienst und Drohnenretter verwöhnte uns mit leckerem Essen und war generell immer bester Laune.
Die Gruppe war wirklich super, immer wieder gerne.
Apropos immer wieder gerne…………..wir haben uns für die nächste Tour schon angemeldet.
Vier Wochen Endurotour durch Namibia während es in Deutschland Winter ist: Das ist die ideale Winterflucht. Namibia ist ein Enduro-Paradies mit nur wenig Asphaltstraßen und einer großen Auswahl von Pisten in allen Schwierigkeitsstufen, so dass man je nach Tagesform mal einfache, mal anspruchsvolle Strecken fahren kann. Dazu die grandiose Natur und endlose Weite.
Das Begleitfahrzeug transportiert das Gepäck und sorgt abends im Camp für kaltes Bier. So läßt es sich aushalten.
Mein Dank geht an das Team von Zebrafari für die perfekte Organisation!
Link zu Christoph's Blog: https://clmt.de/blog/2023/02/namibia-2023-fazit-und-inhalt/
Africa at its best:
LECKER 6000 km Zebra-Namibia-Pistentour, NIX für Weicheier: von Walfischbay -> Oranje-River zum Kunene/Epupafalls/Angola/Etosha: geiler Scheiss!!Wer´s sandig+Pisten mag, packt Grobstoppeln aufs bike und findet hier eine echte Adventure-Tour, Achtung: Africa-Virus =Wiederholungstäter GEFAHR!.
Check it out: und findet die Zebras hinter der Etosha-Bar: ich schwör!
Dank an Clemens, Josef und Richi, Ela + Bernd + den Rest der Bande
Mit kack-lecker Bikergruß
KTM-Peter (auf Husky 701)
Wir wussten in 2022 alle nicht genau, was uns die Pandemie noch bringt und welche Reiseeinschränkungen es geben würde.
Die Namibia-Tour 2022 hat sehr erfolgreich stattgefunden und es hat sich gelohnt, im Herbst 2022 die „Tür so lange wie möglich offen halten“. Letztlich haben unsere Teilnehmer:innen durch ausreichende Buchungen entschieden, dass die Tour stattfinden konnte. Vielen Dank für euer Vertrauen.
Zusammen mit Richi und Erich Weilbächer aus Namibia hatten wir eine interessante und abwechslungsreiche Tour zusammengestellt und auch während der Reise noch zusätzliche Varianten gefunden und eingebaut.
Wir sind dankbar, dass wir unsere erste zebrafari Tour wie geplant durchführen konnten und würden uns sehr freuen, euch bei einer der nächsten Touren begrüßen zu dürfen.